Die Geschichte von Jec-B Lights.
Schon als kleiner Junge war ich fasziniert von Autos. Der Geruch von Motoröl, das Klicken eines gut eingestellten Drehmomentschlüssels – das war meine Welt. Stundenlang habe ich in der Garage geschraubt, erst an Fahrrädern, dann an Mopeds, und schließlich an echten Autos. Doch es gab immer ein Problem: das Licht.
Egal wie viele Lampen ich aufstellte, irgendwie war es nie perfekt. Schatten legten sich über die entscheidenden Stellen, und ich musste ständig mit Taschenlampen oder Stirnlampen herumhantieren. Das hat mich wahnsinnig gemacht. Es musste doch eine bessere Lösung geben!
Eines Abends, während ich wieder einmal unter meinem Wagen lag und fluchte, weil ich kaum etwas erkennen konnte, kam mir die Idee: Warum nicht ein Lichtsystem entwickeln, das genau für solche Arbeiten optimiert ist? Ich wollte eine Lösung, die gleichmäßiges, schattenfreies Licht bietet und sich flexibel anpassen lässt.
Also begann ich zu tüfteln. Ich experimentierte mit verschiedenen Lichtquellen, Formen und Anordnungen, bis ich schließlich auf das Hexagon-Design stieß. Die sechseckige Struktur bot nicht nur eine coole Optik, sondern auch eine gleichmäßige Ausleuchtung ohne störende Schatten. Ich baute die ersten Prototypen, testete sie in meiner Garage und war sofort begeistert. Das war es!
Was als kleines Bastelprojekt begann, wurde schnell zu einer Leidenschaft – und schließlich zu einem Unternehmen: Jec-B Lights. Meine Hexagon Lights wurden immer besser, effizienter und stylischer. Heute nutzen Mechaniker, Detailer und Autoliebhaber auf der ganzen Welt meine Beleuchtungssysteme, um ihre Werkstätten in wahre High-Tech-Räume zu verwandeln.
Alles begann mit einer einfachen Idee in meiner dunklen Garage. Und jetzt leuchtet Jec-B Lights überall dort, wo Menschen mit Leidenschaft an ihren Fahrzeugen arbeiten.